Willkommen bei der Stadt- und Feuerwehrkapelle Hausach

„Menschen hinter Instrumenten“ – Jahreskonzert der Stadtkapelle Hausach

 

Die Stadtkapelle Hausach lädt herzlich zu ihrem diesjährigen Jahreskonzert ein, das unter dem besonderen Motto „Menschen hinter Instrumenten“ steht. Am Samstag, den 12. April 2025, um 20.00 Uhr öffnet die Stadthalle Hausach ihre Türen für einen außergewöhnlichen Abend und verwandelt sich in einen Ort voller Musik, Geschichten und persönlicher Einblicke.


Ein Blick hinter die Kulissen

Wer steckt hinter den faszinierenden Klängen, die uns mitreißen und verzaubern? Welche Geschichten erzählen die Musiker*innen, die ihre Instrumente zum Leben erwecken? Mit „Menschen hinter Instrumenten“ rückt die Stadtkapelle Hausach das Orchester in den Fokus und gibt dem Publikum die einmalige Gelegenheit, einige ihrer Mitglieder näher kennenzulernen. Neben ihren musikalischen Talenten gibt es dabei viel zu entdecken: Welche besonderen Aufgaben oder Rollen übernehmen sie innerhalb des Orchesters? Wie sieht ihr Leben „zwischen Noten und Alltag“ aus? Welche Leidenschaften verfolgen sie abseits der Musik – beruflich, in der Freizeit oder in anderen Organisationen? Und gibt es etwas, das ihnen genauso wichtig ist wie die Musik? Diese persönlichen Portraits, humorvoll und charmant von den Musiker*innen selbst präsentiert, machen das Konzert zu einem besonderen Erlebnis, das nicht nur die Ohren, sondern auch das Herz berührt.


Anspruchsvolle und unterhaltsame Blasmusik

Musikalisch erwartet Sie ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm. Den Auftakt gestaltet traditionell das Jugendorchester, das den Konzertsaal mit Spielfreude und Leidenschaft zum Klingen bringen wird. Die jungen Talente präsentieren ihr Können und versprechen einen stimmungsvollen Einstieg – Spannung ist garantiert! Anschließend übernimmt die Stadtkapelle und zeigt sich von ihrer besten Seite: vielseitig, publikumsnah und mit einem unvergleichlichen Gespür für musikalische Momente. Tauchen Sie ein in einen Abend voller Harmonie, Humor und Herzblut – denn: hinter jedem Ton verbirgt sich eine Geschichte. Erleben Sie diese Geschichten live und lassen Sie sich von den Talenten hinter den Instrumenten begeistern. Die Stadtkapelle Hausach freut sich, Sie bei diesem unvergesslichen Konzertabend willkommen zu heißen.


Weihnachtskonzert vom 19.12.2024


Zeitungsartikel aus dem Offenburger Tageblatt vom 21.12.2024:


Sommerabendkonzert vom 26.07.2024

 

Zeitungsartikel aus dem Offenburger Tageblatt vom 30.07.2024:


„Simply The Best" – Jahreskonzert 2024

 

Zeitungsartikel aus dem Offenburger Tageblatt:


Drei talentierte Musikerinnen glänzen mit bronzem Jungmusiker-Leistungsabzeichen

 

Mit beeindruckendem Können haben drei aufstrebende Musikerinnen, welche sich bei uns in Ausbildung befinden, ihre musikalische Reife unter Beweis gestellt und das bronzene Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) erfolgreich abgelegt. Amelie Schneider (Querflöte), Lena Marie Weitschies (Querflöte) und Lara Peter (Trompete) meisterten die anspruchsvollen Prüfungen mit Bravour und dürfen sich nun verdientermaßen Trägerinnen des begehrten Leistungsabzeichens nennen.  

Reinhard Meyer, Vorsitzender der Stadtkapelle, überreichte in Anwesenheit von Jugendvertreterin Leni Breig und dem Leiter des Kinderblasorchesters, Johannes Thoma, feierlich die Urkunden samt Ehrennadel an die erfolgreichen Musikerinnen. Dieser Meilenstein in ihrer musikalischen Entwicklung ebnet den Weg für eine aktive Mitwirkung im Jugendorchester der Stadtkapelle.


Das bronzene JMLA ist nicht nur eine individuelle Anerkennung des musikalischen Talents der Mädchen, sondern auch ein bedeutender Schritt in ihrer künstlerischen Laufbahn. Die Stadtkapelle gratuliert Amelie, Lena Marie und Lara herzlich zu diesem herausragenden Erfolg und freut sich darauf, ihre musikalische Entwicklung weiterhin zu fördern.


Die drei talentierten Musikerinnen bereichern ab sofort das Jugendorchester und tragen dazu bei, das Ensemble mit frischem Engagement zu stärken. Die Stadtkapelle Hausach ist stolz darauf, eine musikalische Institution zu sein, die sich der Förderung von Talent und der kulturellen Bereicherung der Gemeinschaft widmet.


Impressionen vom FamilienHock am 24. September 2023: 

 

Einen gelungenen Nachmittag konnte die Stadtkapelle Hausach am 24. September bei ihrem FamilienHock mit Musik und Spaß rund um den Stadthallenteich verzeichnen. Das Wetter spielte grandios mit und so lud das idyllische Ambiente am neu gestalteten Stadthallenteich zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Das Kinderblasorchester unter der Leitung von Johannes Thoma sowie das Jugendorchester Hausach-Fischerbach unter der Leitung von Raphael Janz umrahmten den Hock musikalisch, die Moderation übernahmen begeisterte JunkmusikerInnen aus beiden Orchestern, welche ihre Instrumente erklärten und erläuterten, warum ihnen das Musizieren so viel Spaß macht. 

 

Für die Kinder war ein Spieleparcours aus mehreren Stationen mit einer lustigen Notenjagd vorbereitet, und an jeder Station konnten auch gleich die verschiedenen Instrumente, welche im Blasorchester zum Einsatz kommen, ausprobiert werden. MusikerInnen der Stadtkapelle erklärten die unterschiedlichen Anblastechniken und so konnten die meisten Kinder den Instrumenten gleich einen Ton entlocken und Ihr erstes Erfolgserlebnis verbuchen. 

 

Auf Stellwänden informierte die Stadtkapelle über ihre Tätigkeiten und die Anfänge des Jugendorchesters, ebenso wurde den interessierten Eltern erläutert, warum es sinnvoll ist, ihr Kind ein Instrument erlernen zu lassen. Für die Stadtkapelle war die Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit, über ihre Arbeit zu informieren und Kinder für das Erlernen eines Instrumentes zu begeistern. Der Erfolg gab uns recht und man liebäugelt bereits mit einer Wiederholung im nächsten Jahr. 

 


Ausbildung

Möchten Sie sich über unsere Instrumentalausbildung und Nachwuchsförderung informieren? 

Bei uns können Ihre Kinder kostengünstig ein Instrument lernen und schon früh im Kinderblasorchester oder in der Jugendkapelle mitspielen. Lernen Sie die Instrumente kennen, die  wir ausbilden! 
Mehr erfahren & Anmeldeformulare
Share by: